Erfolgsgeschichte: Zusammenarbeit mit ÄGIVO e.V.
von
Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 2 Min.
| Beitrag vom :
19.08.2019
Das Thema ist in den Medien schon länger präsent: In den letzten Jahren zeichnet sich in Deutschland – insbesondere in ländlichen Regionen – ein zunehmender Mangel an Hausärzten ab. Das … Weiterlesen
Nachwuchsmangel: Fördermöglichkeiten für Allgemeinmediziner
von
Redaktion
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
10.08.2019
Der Behandlungsbedarf in Deutschland nimmt stetig zu. Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels, aufgrund dessen viele ältere Menschen an die weniger dicht besiedelten Stadtränder und … Weiterlesen
Infos zum Praktischen Jahr für angehende Ärzte
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
15.11.2018
Das praktisches Jahr wird unter angehenden Ärzten oft als "PJ" abgekürzt. Bevor der erste Job gefunden werden kann, muss, neben vielen anderen Prüfungen, auch das praktische Jahr absolviert … Weiterlesen
Allgemeinmediziner Fortbildungen: Was ist zu beachten?
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
09.11.2018
Arzt zu sein, bedeutet viel Verantwortung. Denn schließlich liegen die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer Menschen in den Händen des Arztes. Dementsprechend ist auch die stetige … Weiterlesen
Das Verteilungsproblem der Allgemeinmediziner und folgende Implikationen
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
23.10.2018
Das am 11. Juni 2015 wurde das GK- Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet und das aus gutem Grund: Die Zahl der älteren Bürger steigt, und auch vor allem die Allgemeinmediziner in … Weiterlesen
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und die gesetzlichen Rahmenbedingungen
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
04.10.2018
Ein medizinisches Versorgungszentrum, auch unter der Abkürzung MVZ bekannt, ist eine Einrichtung, in der Patienten ambulant untersucht und behandelt werden. Ziel der MVZ ist es, eine … Weiterlesen
Arbeitszeitmodelle für Allgemeinmediziner - Trends, Chancen und Perspektiven
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
16.08.2018
Arbeitszeitmodelle für Allgemeinmediziner sind schon längst nicht mehr auf Schichtarbeit und Vollzeit begrenzt. Stattdessen hält bei den Allgemeinmediziner Jobs mehr Flexibilität Einzug. … Weiterlesen
Erfolgreiche Rückkehr nach der Elternzeit als Allgemeinmediziner
von
Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
09.08.2018
Weggegangen - Freiräume vergangen? So oder ähnlich gestaltet sich die Rückkehr aus der Elternzeit für viele Ärzte. Allgemeinmediziner in ländlichen Bereichen haben hier tatsächlich einige … Weiterlesen
Der elektronische Arztausweis: eA-light
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
24.05.2018
Ein elektronischer Arztausweis light, kurz genannt eA-light, ersetzt seit rund fünf Jahren den klassischen Arztausweis in Papierform in NRW. Als Sichtausweis dient er nicht nur Ärztinnen … Weiterlesen
Als Allgemeinärtzin schwanger in der Praxis- was ist zu beachten?
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
11.05.2018
Das lange Studium der Medizin liegt hinter Ihnen und nun stellen Sie erfreut fest, dass auch die Familienplanung fortschreitet und Sie schwanger sind? Doch was müssen Sie als Ärztin der … Weiterlesen
Weihnachten als Allgemeinmediziner - Belastungen als Arzt
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
12.12.2017
Weihnachten, die Zeit die man lieben und hassen kann. Bald brennt sonntags wieder ein Lichtlein am Adventskranz und jeden Tag verbirgt sich eine andere Überraschung hinter dem Türchen des … Weiterlesen
Allgemeinmedizin: Förderung für Studierende und Absolventen
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
03.01.2017
Viele Regionen in Deutschland leiden zunehmend unter einer Unterversorgung von Allgemeinmedizinern. Während die noch praktizierenden Hausärzte immer älter werden und in den kommenden Jahren … Weiterlesen
10 lustige Fakten in der Medizin
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
22.12.2016
Gerade in der Welt der Medizin passieren oft Dinge, bei denen man sich manchmal fragt, ob das jetzt wirklich wahr oder doch nur ein blöder Witz ist. Hier sind zehn Fakten, die … Weiterlesen
Gesundheitszentrum Todtnau
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
19.12.2016
Um die medizinische Versorgung im Schwarzwald zu verbessern, hat der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Honeck 2005 das Gesundheitszentrum Todtnau gegründet. Es vereint eine … Weiterlesen
Vorteile der Allgemeinmedizin: doch besser als Chirurgie?
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
21.11.2016
Wie viele andere Medizinstudierende auch, konnte sich Nicole Holzer nie vorstellen, nach dem Studium in der Allgemeinmedizin zu arbeiten. War der Plan zu Anfang noch, in die Chirurgie zu … Weiterlesen
Berufseinstieg in die Allgemeinmedizin: Traumjob oder Stress?
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
02.11.2016
Das Studium gepackt und auch die Suche einer guten Stelle als Weiterbildungsassistent gemeistert - jetzt heißt es nur noch erfolgreich in die Weiterbildung und damit auch in den Job … Weiterlesen
Gemeinschafts- oder Einzelpraxis als Allgemeinmediziner gründen?
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 6 Min.
| Beitrag vom :
26.10.2016
Entschließt man sich als Allgemeinmediziner dazu, sich selbstständig zu machen, kommt neben der Frage ob, noch die Entscheidung ob Gemeinschafts- oder Einzelpraxis hinzu. Beide Modelle … Weiterlesen
Per Quereinstieg zur Allgemeinmedizin - für wen es sich anbietet
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
22.09.2016
Deutschland droht in vielen Gemeinden ein Mangel an Hausärzten. Schuld daran ist nicht unbedingt, dass zu wenig Ärzte ausgebildet werden, sondern dass diese ungleich verteilt sind – in … Weiterlesen