Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Gesundheitszentrum Todtnau

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Allgemeinmediziner stellt Versorgung in der Region sicher

Um die medizinische Versorgung im Schwarzwald zu verbessern, hat der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Honeck 2005 das Gesundheitszentrum Todtnau gegründet. Es vereint eine allgemeinmedizinische Landarztpraxis mit anderen Fachrichtungen wie Neurologie, Urologie und Chirurgie sowie Physio- und Ergotherapie.

Bild von Todtnau
Marc/stock.adobe.com

Trennung von Facharzt und Hausarzt problematisch

Thomas Honeck begann bereits vor 15 Jahren sich Gedanken über die Versorgung seiner Heimat zu machen und wie diese in Zukunft sichergestellt werden könnte. Zu dieser Zeit gab es in Todtnau vier Arztpraxen, deren Inhaber allerdings alle bereits etwas älter waren. Es bereitete ihm daher Kummer, ob die Versorgung so auch langfristig sichergestellt werden könne. Als schwierig sieht er in diesem Fall die Trennung von fachärztlichen und hausärztlichen Bereichen an. Allgemeinmediziner können aufgrund dieser Regelung viele Leistungen nicht mit den Krankenkassen abrechnen. Auch die Regelung, welche die Über- und Unterversorgung einer Region bestimmt, schafft Probleme. So hätte die Region beinahe ohne eine Unfallversorgung dagestanden. Da als Maßstab für die Versorgung immer die Bevölkerungsdichte herangezogen wird, hat dies die fachärztliche Versorgung in Todtnau zunächst nicht zugelassen. Daher hat es auch lange gedauert, bis Dr. Honeck eine Genehmigung von der Kassenärztlichen Vereinigung bekommen hat, Fachärzte in das Gesundheitszentrum zu holen.

Gute Work-Life-Balance für Allgemeinmediziner

Nicht nur diese Regelung macht den Landarztberuf nach Meinung von Dr. Honeck unattraktiv. Gerade heute legen junge Ärzte zudem Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Viele möchten gerne in Teilzeit arbeiten, um Beruf und Freizeit unter einen Hut bringen zu können.

„So wie ich dreißig Jahre als Landarzt 24 Stunden am Tag erreichbar war, hätten das meine Kinder, die auch Ärzte sind, nicht gewollt“,

erklärt er. In seinem Zentrum können die Mediziner gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig beraten. So können sich die Ärzte gegenseitig vertreten, sodass zwar die Praxis immer geöffnet ist, aber trotzdem niemand kontinuierlich arbeiten muss. Laut Dr. Honeck kommen daher mittlerweile gerne Weiterbildungsassistenten in die Praxis, um dort ihre Ausbildung zu absolvieren.

Mehr Möglichkeiten als Allgemeinmedizin allein

Auch für die Patienten in der Region bietet das Zentrum viele Vorteile:

"Die Leute sollten nicht dafür bestraft werden, dass sie auf dem Land leben",

so Honeck in der Badischen Zeitung. Die nächsten Notfallpraxen der Region befinden sich im Krankenhaus Schopfheim oder im Kreiskrankenhaus Lörrach. Dies sei gerade für ältere Menschen einfach zu weit.

"In unserem Gesundheitszentrum ist die Unfallversorgung vergleichbar mit der in einem kleinen Krankenhaus",

erklärt Honeck die Vorteile.

"Man fühlt sich hier abgehängt. Patienten rufen dann die Notfallnummer 112 an",

sagte in diesem Zusammenhang auch Todtnaus CDU-Vorsitzende Christa Bernauer. Weil Sie nicht Ewigkeiten auf einen Facharzttermin warten wollten, kommen laut Dr. Honeck viele Patienten ins Krankenhaus, die eigentlich gar kein Notfall sind. Das ist nicht nur ineffektiv für die Patienten, sondern bindet auch im Krankenhaus Ressourcen, die an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden könnten. In Todtnau und Umgebung ist die Versorgung durch das Gesundheitszentrum indes auf zwei Generationen gesichert. Es bietet mehr Möglichkeiten, als es die Praxis eines Allgemeinmediziners alleine tun könnte, da neben der hausärztlichen auch fachärztliche Leistungen angeboten werden können. Gerade für junge Ärzte ist dies laut Honeck ein Modell für die Zukunft der allgemeinmedizinischen Versorgung auf dem Land. So können mehrere Ärzte die mitunter hohen Belastungen auf dem Land untereinander aufteilen:

"Der Einzelkämpfer hat ausgedient, denke ich."


 
Ein Beitrag von:

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufseinstieg
  • Bewerbung
  • Förderung
  • Gehalt
  • Jobsuche
  • Landarztmangel
  • Personal
  • Personalsuche
  • Praxisorganisation
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Studium
  • Tipps
  • Weiterbildung
  • Wissenswertes
  • Ärztemangel
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Infos zum Praktischen Jahr für angehende Ärzte

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Das praktisches Jahr wird unter angehenden Ärzten oft als "PJ" abgekürzt. Bevor der erste Job … weiterlesen


Gemeinde sucht Hausarzt: Mediziner für Ihren Landkreis finden

Susanne Krahl von Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Ob Großstadt oder kleines Dorf, für jede Gemeinde in Deutschland ist eine umfassende medizinische … weiterlesen



Die besten Podcasts für Allgemeinmediziner, Hausärzte und Studierende der Allgemeinmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Jetzt gibt es was auf die Ohren! Schon seit geraumer Zeit sind Podcasts nicht mehr aus dem Alltag … weiterlesen


“Mit Praxis zur Praxis”: Wie der Kreis Herford Hausärzt:innen für sich gewinnen möchte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Dass Hausärzt:innen gerade in ländlichen Gegenden gesucht werden, ist schon lange kein Geheimnis … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und ich bin Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Deutschen Hausarzt Service. Sie sind für das Personal in einer Hausarztpraxis verantwortlich und haben eine Stelle zu besetzen? Dabei unterstütze ich Sie gerne! Sie befinden Sich eher auf der anderen Seite und suchen derzeit eine neue Wirkungsstätte? Dann melden Sie sich jetzt als Bewerber kostenfrei beim Deutschen Hausarzt Service an und ich mache mich mit meinem Team auf die Suche nach einer passenden Stelle für Sie! Egal, welche Frage bei Ihnen aufkommt - kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Egal, ob Praxis oder Bewerber: Wir vom Deutschen Hausarzt Service möchten beide Parteien ganz einfach miteinander verbinden. Sie haben Fragen zu unserem Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Klimaneutrale Website
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland