Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Erfolgreiche Rückkehr nach der Elternzeit als Allgemeinmediziner

Susanne Krahl von Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Weggegangen - Freiräume vergangen? So oder ähnlich gestaltet sich die Rückkehr aus der Elternzeit für viele Ärzte. Allgemeinmediziner in ländlichen Bereichen haben hier tatsächlich einige Vorteile gegenüber anderen Medizinern. Auch sie sollten aber bereits vor Antritt der Elternzeit auf einige Faktoren achten, um beim Wiedereinstieg in den Berufsalltag keine böse Überraschung zu erleben.

Schwangere Frau
Wie geht es nach der Schwangerschaft in der Elternzeit für Allgemeinmediziner weiter? - CC0, pexels.com

Wiedereinstieg nach der Elternzeit in der Allgemeinmedizin

Unbesetzte Stellen in der Allgemeinmedizin finden sich vor allem im ländlichen Raum in großer Anzahl. Die Folge: Praxen nehmen auch nach der Elternzeit Angestellt mit offenen Armen in Empfang.

In Kliniken und Großstädten ist der Wiedereinstieg nach der Elternzeit in der Allgemeinmedizin oftmals schwieriger. Frischgebackene Väter und Mütter erleben hier immer wieder, dass sie bereits nach wenigen Wochen oder Monaten erarbeitete Freiräume wieder verloren haben. Interessante und begehrte Aufgaben übernehmen die Vertretung oder andere Kollegen. Was übrigbleibt sind Routinearbeiten und unbeliebte Arbeiten. Vor allem engagierte Ärzte haben also einen Nachteil durch die wertvolle Elternzeit.

In Hausarztpraxen, insbesonder auf dem Land, ist vor allem im Hinblick der Elternzeit auf die Dauer häuftig viel möglich. Drei, sechs, neun oder zwölf Monate können es sein - abhängig davon, wie die Elternzeit auf die Partner verteilt wird. In progressiven Praxen kann auch ein Wiedereinstieg nach der Elternzeit in die Allgemeinmedizin in Teilzeit möglich sein. In jedem Fall ist die vorherige Absprache sinnvoll.

Was muss ich für den Wiedereinstieg vor der Elternzeit beachten?

Die vertraglich festgehaltene Absprache im Vorfeld zählt. Für Wiedereinstieg, Elternzeit und Allgemeinmedizin sind Verlässlichkeit entscheidend. Die folgenden Punkte sollten daher im Vorfeld zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vertraglich geregelt werden:

  • Dauer: Wie lange wird eine Vertretung benötigt? Für die Stellenausschreibung ist das ebenso wichtig, wie für die Praxis und die Vertretung selbst. Es sollte also bereits vor der Schwangerschaft klar sein, wie lange sie ausfallen werden.
  • Aufgaben der Vertretung: Erarbeitete Freiräume und Verantwortungen zu verlieren, kann die Karriere erheblich zurückwerfen und sich negativ auf die Arbeitsmoral auswirken. Sind Zeitraum und Art der Vertretung geregelt, entsteht ein solches Problem erst gar nicht.
  • Wiedereinstieg: Elternzeit in der Allgemeinmedizin muss keinen Einbruch in der Karriere bedeuten, wenn der Wiedereinstieg geregelt ist. Wird dieser schrittweise und in Teilzeit erfolgen, damit die Betreuung des Kindes und der Patienten zunächst sanft miteinander vereinbart werden kann? Ist die Betreuung des Nachwuchses abgesichert?

Wichtig ist vor allem, diese Punkte in einem Vertrag festzuhalten und damit verlässliche Sicherheit für beide Seiten herzustellen.

Jobsuche in der Allgemeinmedizin: Lücken nutzen

... und gilt für beide Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Lücke zu nutzen und eine Win-Win-Situationen zu schaffen kann Praxen mit Personal- beziehungsweise Ärztemangel ebenso helfen, wie es für Allgemeinmediziner den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erleichtert. Mitarbeiterbindung und eine angenehme, gute Praxiskultur sind vor allem für den Arbeitgeber entscheidend. Und ein Schlüssel zum Erfolg. Für Ärzte mit Kindern wird es einfacher, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.

Wer Stellenangebote in der Allgemeinmedizin verfasst oder liest, sollte daher auf die folgenden Faktoren achten:

  • Flexibilität: Bietet die Praxis flexible Arbeitszeiten an? Ist z.B. für die Erstellung von Berichten Gleitzeit möglich?
  • Kinderbetreuung: Gibt es Zuschüsse, können Sprechzeiten angepasst werden oder kann sogar eine Betreuung vor Ort gewährleistet werden?
  • Zusicherung von Aufgaben: Sind Freiräume und Aufgaben nach der Elternzeit geregelt oder wird die Vertretung diese übernehmen?

Einige Praxen und Kliniken schrecken davor zurück, Ärzten kurz nach der Elternzeit wieder das gleiche anspruchsvolle Arbeitsfeld wie zuvor zu überlassen. Krankheiten der Kinder und ein Wegfall der Betreuung können einen kurzfristigen Ausfall bedeuten. Praxen können sich durch Stellenangebote in der Allgemeinmedizin deutlich absetzen, wenn sie hierfür entsprechende Alternativen und Lösungen anbieten.


 
Ein Beitrag von:
Susanne Krahl

Susanne Krahl vermittelt als Teamleiterin beim Deutschen Hausarzt Service Ärzte an Hausarztpraxen.

  

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis
  • MFA - Medizinische Fachangestellte
  • MFA - Praxismanagement
  • MFA - Quereinstieg

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbungstipps & Gehalt
  • Herausforderungen & Förderung
  • Karriere & Berufsbild
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Hausarzt für Ihre Praxis.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Infos zum Praktischen Jahr für angehende Ärzte

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Das praktisches Jahr wird unter angehenden Ärzten oft als "PJ" abgekürzt. Bevor der erste Job … weiterlesen


Per Quereinstieg zur Allgemeinmedizin - für wen es sich anbietet

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Deutschland droht in vielen Gemeinden ein Mangel an Hausärzten. Schuld daran ist nicht unbedingt, … weiterlesen



Kündigen in der Arztpraxis

Johanna Blom von Johanna Blom
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Das Arbeitsleben in einer Hausarztpraxis ist oft eine Mischung aus Belohnung und Herausforderung. … weiterlesen


Allgemeinmediziner in Hausarztpraxis einarbeiten - wie es gelingt

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Ein neuer Facharzt im Team bedeutet eine Herausforderung für alle Beteiligten. Chef und Mitarbeiter … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und ich bin Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Deutschen Hausarzt Service. Sie sind für das Personal in einer Hausarztpraxis verantwortlich und haben eine Stelle zu besetzen? Dabei unterstütze ich Sie gerne! Sie befinden Sich eher auf der anderen Seite und suchen derzeit eine neue Wirkungsstätte? Dann melden Sie sich jetzt als Bewerber kostenfrei beim Deutschen Hausarzt Service an und ich mache mich mit meinem Team auf die Suche nach einer passenden Stelle für Sie! Egal, welche Frage bei Ihnen aufkommt - kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Egal, ob Praxis oder Bewerber: Wir vom Deutschen Hausarzt Service möchten beide Parteien ganz einfach miteinander verbinden. Sie haben Fragen zu unserem Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland