Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Arbeitszeitmodelle für Allgemeinmediziner - Trends, Chancen und Perspektiven

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Arbeitszeitmodelle für Allgemeinmediziner sind schon längst nicht mehr auf Schichtarbeit und Vollzeit begrenzt. Stattdessen hält bei den Allgemeinmediziner Jobs mehr Flexibilität Einzug. Aber was ist gängig und was ist möglich: Chancen und Perspektiven.

Arbeitszeitmodelle der Allgemeinmediziner

Eine 60-Stunden-Arbeitswoche? Für viele Allgemeinmediziner war das lange Zeit normal. Dazu standen sie auf Abruf bereit. Familie, Freunde und Freizeit standen hingegen hintenan. Die Vorgängergeneration war darüber vielleicht nicht erfreut aber bereit, einen Großteil des Lebens für die Karriere zu opfern. Nicht so die aktuelle Generation.

Arbeitszeitmodelle der Allgemeinmediziner
Freizeit und Arbeitszeit in der Allgemeinmediziner vereinbaren - Photo by i love simple beyond, CC0, pexels.com

Work-Life-Balance steht hier im Fokus. Und damit werden flexiblere Arbeitszeitmodelle für Allgemeinmediziner immer interessanter. Auch für Praxen und Kliniken. Beliebt sind:

  • Gleitzeiten und gegebenenfalls Home Office für das Erstellen von Berichten
  • Lange Mittagspausen, beispielsweise für das Einbinden von Sport oder die Versorgung von Kindern
  • Teilzeit
  • Berufsausübungsgemeinschaften
  • Geteilte Zulassungen

Es ist also nicht verwunderlich, dass Gemeinschaftspraxen deutlich häufiger anzutreffen sind. Der organisatorische Aufwand wird reduziert. Im Falle von Urlaub oder Krankheit ist bereits eine Vertretung vorhanden und die Arbeitszeit kann aufgeteilt werden, ohne die Sprechzeiten für Patienten einzuschränken.

Ein eindeutiger Trend lässt sich bei der jüngeren Generation hinsichtlich der Flexibilität erkennen. Viele haben lieber den Freitagnachmittag frei oder reduzieren die Arbeitszeit unter der Woche um samstags zu arbeiten - und nehmen dafür auch bereitwillig Einbußen beim Gehalt hin.

Die Arbeitszeitmodelle in der Allgemeinmedizin: die Trends

Statistisch erkennbar ist vor allem der Trend Richtung Teilzeit. Immer mehr Allgemeinmediziner wollen nicht mehr in Vollzeit arbeiten und verzichten dafür auf ein hohes Einkommen. Stattdessen steht die Balance zwischen Freizeit und Arbeit im Vordergrund.

Gesunde Lebensweise, Fitness, Partnerschaft, Familie und Freunde beziehungsweise gesunde Beziehungen werden von der überwiegenden Mehrzahl junger Mediziner höher bewertet, als Karriere und Einkommen.

Arbeitgeber müssen daher vor allem eins beiten: ein mehr Flexibilität und Ausgleich.

Zum einen, um die Jobs in der Allgemeinmediziner nach wie vor attraktiv für neue Bewerber zu machen. Zum anderen, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Das kann sich auch darin resultieren, dass einige Praxen ihre Sprechstunden in die spätere Abendzeit verlegen oder an Samstagen geöffnet haben, dafür aber an Freitagen oder an Vormittagen unter der Woche geschlossen haben.

Auch Gemeinschaftspraxen nehmen in der Häufigkeit zu. Geteilte Aufgaben, reduzierter Aufwand in der Verwaltung und mehr Allgemeinmediziner Jobs entspringen dieser Entwicklung. Teilweise aber auch mehr Unsicherheit.

Welche Arbeitszeitmodelle müssen Allgemeinmediziner und Kliniken künftig bieten?

"Mediziner stellen persönliche Belange hinten an." "Familie, Freizeit und Freunde stehen maximal an zweiter Stelle." - Die alten Vorurteile zählen nicht mehr.

Auch bei Medizinern rückt das Gleichgewicht aus Arbeit und Entspannung mehr in den Fokus. Dies sichert auch die qualitätiv hochwertig Behaldlung des Patienten, denn ausgeglichene Ärzte arbeiten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit produktiver, fehlerfreier und ziegen sich oftmal empathischer.

Das bedeutet, dass auch die Arbeitszeitmodelle der Allgemeinmediziner angepasst werden müssen.

Das Detail kannd das bedeuten:

  • Geteilte Aufgaben: Sind in einer Praxis mehrere Ärzte beschäftigt, können diese die Arbeitszeiten unter sich aufteilen, Rat beieinander suchen und Pflichten aufteilen. Die Aufgaben und Verantwortung sind in der Gesamtheit geringer. Die Freiheiten und die Chance auf Erfolg aber größer.
  • Flexible Modelle: Mittwochs frei, dafür donnerstags bis spät abends arbeiten - wenn Arbeitgeber Flexibilität erlauben, können Ärzte ihre Zeit freier einteilen und somit Freizeit und Karriere einfacher miteinander vereinbaren.
  • Betreuung anbieten: Familie findet sich wieder mehr im Fokus. Das bedeutet bei den Allgemeinmediziner Jobs auch, dass Kinder versorgt und betreut werden müssen. Zuschüsse für die Betreuung oder gar Betreuungsangebote direkt vor Ort erleichtern diese Aufgabe und damit eine durchgängige Patientenversorgung.

Generell gilt, dass eine Win-Win-Situation geschaffen werden sollte. Dafür ist vor allem die Bereitschaft erforderlich, individuelle Lösungen zu finden.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis
  • MFA - Medizinische Fachangestellte
  • MFA - Praxismanagement
  • MFA - Quereinstieg

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbungstipps & Gehalt
  • Herausforderungen & Förderung
  • Karriere & Berufsbild
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Hausarzt für Ihre Praxis.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Raus aufs Land: 6 Gründe für den Traum der eigenen Hausarztpraxis auf dem Land

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Bis 2035 werden in Deutschland laut der Robert Bosch Stiftung rund 11.000 Hausärzte fehlen. … weiterlesen


MFA gesucht? So finden Sie passendes Praxispersonal für Ihre Hausarztpraxis / MVZ

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

In der heutigen Zeit stehen Hausarztpraxen und MVZ vor einer großen Herausforderung: Der … weiterlesen



Berufsbild Hausarzt: Was macht ein Allgemeinmediziner?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wer sich für eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin entscheidet, hat sehr gute … weiterlesen


Die besten Podcasts für Allgemeinmediziner, Hausärzte und Studierende der Allgemeinmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Jetzt gibt es was auf die Ohren! Schon seit geraumer Zeit sind Podcasts nicht mehr aus dem Alltag … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Laura Holstein
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Mein Name ist Laura Holstein und ich unterstütze Praxen dabei, ihr Team zu erweitern. Darüber hinaus kümmere ich mich um potenzielle Bewerber, die auf der Suche nach einer neuen Stelle in einer Praxis sind. Mein Fokus ist es, Praxen und Bewerber ganz nach ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen miteinander zu verbinden. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Hausarzt Service erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Laura Holstein

Ansprechpartnerin

Sie möchten Ihr Praxisteam erweitern? Oder Sie sind vielleicht sogar selbst auf der Suche nach einer neuen Stelle? Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrem Vorhaben! Kontaktieren Sie mich einfach, falls Sie Fragen zum Deutschen Hausarzt Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland