Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Erfolgsgeschichte: Zusammenarbeit mit ÄGIVO e.V.

Susanne Krahl von Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Das Thema ist in den Medien schon länger präsent: In den letzten Jahren zeichnet sich in Deutschland – insbesondere in ländlichen Regionen – ein zunehmender Mangel an Hausärzten ab. Das Modell der klassischen Landarztpraxis stirbt langsam aus und es wird immer schwieriger für Inhaber einer solchen Praxis einen passenden Nachfolger zu finden.


Die Suche nach einem Facharzt

Im Zuge dessen wurde der Deutsche Hausarzt Service mit dieser Aufgabe betraut. Die Suche nach einem Facharzt, der die Praxis übernehmen sollte, erwies sich als nicht ganz einfach. Wie an anderen Praxisstandorten bundesweit, dass viele potenzielle Kandidaten sich nicht selbst niederlassen wollen, sondern eine Anstellung in einer Praxis bevorzugen. Dieser allgemeine Trend auf dem Arbeitsmarkt wurde im vergangenen Jahr auch von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Rahmen des Ärztemonitors bestätigt: Rund 11.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten wurden zu ihrem Beruf befragt, unter anderem zur Beschäftigungsform. Dabei konnte festgestellt werden, dass sich der Anteil an Hausärzte in Anstellung seit 2012 mehr als verdoppelt hat – von 6% im Jahr 2012 auf 15% im Jahr 2018. Viele Allgemeinmediziner entscheiden sich aus Scheu vor dem finanziellen Risiko, welches mit der Übernahme einer Praxis verbunden ist, sowie dem Wunsch nach geregelten Arbeitszeiten, gegen die Übernahme einer Praxis.

Odenwald
Wie gewinnt man Ärzte für hausärztliche Versorgung auf dem Land? - Foto: CC0, MonikaP, pixabay.com

Wie gewinnt man Ärzte für hausärztliche Versorgung auf dem Land?

Es brauchte ein neues Modell, um Ärzte für die hausärztliche Versorgung in der ländlichen Region zu gewinnen. Dies hatten auch zwei Ärzte im Vorderen Odenwald festgestellt und sich daraufhin mit 18 anderen Ärzten zu einer Ärztegenossenschaft, der ÄGIVO eG, zusammengeschlossen. Als erste Ärztegenossenschaft Deutschlands gründeten sie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und starteten somit ein Pilotprojekt mit dem Ziel, das Wegbrechen der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung zu verhindern und die Attraktivität der Region als Wohn- und Arbeitsbereich zu erhalten und verbessern. Das MVZ trifft die Wünsche vieler Allgemeinmediziner: Ärzte können flexibel in Voll- oder Teilzeit arbeiten, es fallen keine Notfall-Dienste an und Regressansprüche sind nicht zu befürchten, da diese durch eine Versicherung abgedeckt werden.

Die ÄGIVO eG übernimmt Praxen in der Region, die keinen Nachfolger finden. Nachdem 2018 bereits die erste Praxis in Lindenfels in ein MVZ umgewandelt wurde, übernahm die ÄGIVO eG schließlich auch eine weitere Praixs und strukturierte die frühere Einzelpraxis in ein MVZ um. Durch die Zusammenarbeit zwischen der ÄGIVO eG, BL healthconsult GmbH & Co. KG und dem Deutschen Hausarzt Service konnte schließlich auch ein Arzt für das neue MVZ gefunden werden. Mehr zum Vorgehen der ÄGIVO eG und was das für die Patienten in der Region bedeutet, zeigt der folgende Beitrag aus den ARD-Tagesthemen:

Quelle: ARD, Tagesschau 07.01.2019, tagesthemen 22:15

 
Ein Beitrag von:
Susanne Krahl

Susanne Krahl vermittelt als Teamleiterin beim Deutschen Hausarzt Service Ärzte an Hausarztpraxen.

  

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufseinstieg
  • Bewerbung
  • Förderung
  • Gehalt
  • Jobsuche
  • Landarztmangel
  • Personal
  • Personalsuche
  • Praxisorganisation
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Studium
  • Tipps
  • Weiterbildung
  • Wissenswertes
  • Ärztemangel
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Ein medizinisches Versorgungszentrum, auch unter der Abkürzung MVZ bekannt, ist eine Einrichtung, … weiterlesen


Infos zum Praktischen Jahr für angehende Ärzte

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Das praktisches Jahr wird unter angehenden Ärzten oft als "PJ" abgekürzt. Bevor der erste Job … weiterlesen



Nachwuchsprobleme unter Hausärzten: Deutschlands Hausarzt-Mangel

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wieso haben viele, insbesondere ländliche, Regionen in Deutschland einen Mangel an Häusärzten? Hier … weiterlesen


Weihnachten als Allgemeinmediziner - Belastungen als Arzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Weihnachten, die Zeit die man lieben und hassen kann. Bald brennt sonntags wieder ein Lichtlein am … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und ich bin Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Deutschen Hausarzt Service. Sie sind für das Personal in einer Hausarztpraxis verantwortlich und haben eine Stelle zu besetzen? Dabei unterstütze ich Sie gerne! Sie befinden Sich eher auf der anderen Seite und suchen derzeit eine neue Wirkungsstätte? Dann melden Sie sich jetzt als Bewerber kostenfrei beim Deutschen Hausarzt Service an und ich mache mich mit meinem Team auf die Suche nach einer passenden Stelle für Sie! Egal, welche Frage bei Ihnen aufkommt - kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Egal, ob Praxis oder Bewerber: Wir vom Deutschen Hausarzt Service möchten beide Parteien ganz einfach miteinander verbinden. Sie haben Fragen zu unserem Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Klimaneutrale Website
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland