Inhaltsverzeichnis:
Weiterbildungen sind insbesondere für Allgemeinmediziner von enormer Bedeutung. Dabei haben Sie das als Ziel, nach erfolgreicher Approbation als Arzt bestimmte Kenntnisse weiter zu vertiefen und eine Weiterbildung in einen der Qualifikationsarten zu absolvieren. Diese Vorgehensweisen beruhen auf der Weiterbildungsordnung.
Welche Arten von Weiterbildungen für Ärzte gibt es?
Seit dem Jahr 2003 werden die ärztlichen Weiterbildungen in drei Qualifikationsarten unterteilt.
Fachärztliche Weiterbildungen
Facharzt zu sein, bedeutet umfassende medizinische Kenntnisse zu besitzen, welche individuell noch weiter vertieft werden können. Nach der Prüfung in der Disziplin vergibt die Ärztekammer den Titel des Fachgebietes in dem die Weiterbildung absolviert wurde.
Eine Weiterbildung kann zum Beispiel in den Fachbereichen mit der Bezeichnung Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Anästhesiologie abgelegt werden. Jeder Fachbereich der Medizin kann individuell als Weiterbildung absolviert werden.
Eine fachärztliche Weiterbildung in Deutschland ist immer eine mehrjährige Ausbildung, die 5-6 Jahre Zeit in Anspruch nimmt.
Schwerpunkt
Innerhalb eines Fachgebiets können außerdem noch Spezialisierungen erworben werden. Ein Beispiel dafür wäre: Facharzt für Psychiatrie Schwerpunkt Forensische Psychiatrie. Dies bedeutet nicht, dass der Facharzt nur den Schwerpunkt ausübt, sondern dementsprechend zusätzlich weitergebildet ist.
Zusatzbezeichnung:
Weitere Zusatzbezeichnung können ebenfalls durch Weiterbildungen erlangt werden. Beispiele für eine Zusatzbezeichnung kann Akupunktur, Notfallmedizin, manuelle Medizin/Chirotherapie, traditionell chinesische Medizin oder Diabetologie sein, welche zusätzlich zum Fachgebiet möglich sind. Eine Mediziner erlangt dadurch die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen und Behandlungskonzepte anzubieten zu können.
Ablauf und Durchführung der Weiterbildungen
Die vorgeschriebenen Weiterbildungsinhalte sind Mindestanforderungen, welche in der Weiterbildungen erlangt werden sollen. Die Weiterbildungen finden dabei neben der hauptberuflichen Tätigkeit statt.
Weiterbildungen, wie die für Allgemeinmedizin, werden dabei ausschließlich an anerkannten Weiterbildungsstätten durchgeführt. Dieses können zum Beispiel Einrichtungen der Hochschulen und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens sein.
Die Weiterbildungen erfolgen dabei unter Anleitung von befugten Medizinern. Sie gliedern sich in einem praktischen und einem theoretischen Teil. Die Weiterbildungen werden teilweise zudem mit Kursen ergänzt, welche bundesweit stattfinden können.
Dauer, Inhalte, Kosten
Die Dauer, der Inhalt und auch die Kosten unterscheiden sich bezüglich der Qualifikationsart. Wohingegen eine Weiterbildung zum Facharzt angemessen vergütet wird, sind manche Zusatzbezeichnungen mit Lehrgangskosten verbunden, welche sich je nach Bereich unterscheiden.
Im Allgemeinen richtet sich die Dauer je nach Fachbezeichnung und somit kann eine Weiterbildung wenige Tage, mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren umfassen.
Jegliche Weiterbildungen werden mit einer Prüfung abgeschlossen und durch eine Anerkennungsurkunde bestätigt. Die Weiterbildungsbezeichnung dient als Nachweis der Kompetenzen. Nach Abschluss der Prüfung darf ebenso die entsprechende Bezeichnung angewendet werden.
Ein Nachweis dient der Qualitätssicherung und auch der Bürgerorientierung. Manche Anerkennungen werden ebenso auch ohne Prüfung absolviert. Dazu zählt zum Beispiel die Suchtmedizinische Grundversorgung und die Verkehrsmedizinische Begutachtung. Jegliche Weiterbildungen orientieren sich an einem fundierten Rahmenlehrplan.
Beispiel Akupunktur-Grundkurs
Bei 8 UE kostet dieser für Nichtmitglieder 220 € und kann bei der Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e. V. abgelegt werden. Aufstockende Kurse sind individuell zu belegen.
Beispiel manuelle Medizin/Chirotherapie
Der Weiterbildungskurs Manuelle Medizin/Chirotherapie umfasst insgesamt 320 Stunden. Die Weiteildung gliedert sich in einem Grundkurs von 120 Stunden und einem Aufbaukurs von 200 Stunden. Zwischen den Kursen ist ein Abstand von drei Monaten einzuhalten. Diese Zeitspanne dient zum Üben der Fertigkeiten. Für Nichtmitglieder umfasst die Kursgebühr 3.890 € und kann bei der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin (DGMSM) e. V. absolviert werden.
Bessere Jobchancen mit zusätzlichen Weiterbildungen?
Eine Weiterbildung kann eine Allgemeinmedizin Stelle mit bedeutenden Kompetenzen erweitern und somit auch die Jobchancen erhöhen. Manche Weiterbildungen haben dabei aber einen größeren Einfluss als andere Weiterbildungen.
Eine Weiterbildung spiegelt nicht nur das Engagement, sondern ist in bestimmter Hinsicht auch gefragt. Daher tragen Weiterbildungen zur Karriere bei und erweitern ebenso natürlich auch die beruflichen Kenntnissen.
Manche Fachkenntnisse und Weiterbildungen sind besonders gefragt. Infolge dessen kann sich der Patientenstamm deutlich erweitern, da Kompetenzen angeboten werden, welche die medizinische Behandlungsmöglichkeiten ergänzen. Je nach Tätigkeitsumfeld können Weiterbildungen somit eine große Rolle einnehmen und mit neuen Berufsmöglichkeiten verknüpft sein. Demnach erweitert sich das Tätigkeitsumfeld und es können sich neue berufliche Perspektiven öffnen.
Auf Stellensuche?
Wir finden Ihre Stelle - kostenfrei. Jetzt registrieren:
- Nachfolger Hausarztpraxis
- Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
- Facharzt Allgemeinmedizin
- Partner Hausarztpraxis
- MFA - Medizinische Fachangestellte
- MFA - Praxismanagement
- MFA - Quereinstieg
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
- Aktuelles & Wissenswertes
- Arbeitsbedingungen & Praxisführung
- Bewerbungstipps & Gehalt
- Herausforderungen & Förderung
- Karriere & Berufsbild