Navigation schliessen
Der einfache Weg zu Ihrer neuen Praxis in der Allgemeinmedizin in 3 Schritten:
1
Schritt 1 von 3 :
Kostenlose Anmeldung

Jetzt starten
2
Schritt 2 von 3 :
Sorgenfrei ohne Anschreiben

Ganz einfach bewerben
3
Schritt 3 von 3 :
Vorstellungsgespräch

Das Gehalt als Hausarzt - Einstiegsbezüge und Perspektiven

von Susanne Krahl
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom

Zusammenfassung

Neben dem hohen Prestige, welches Ärzten in der Gesellschaft zuteil wird, ist vor allem das attraktive Gehalt oft der maßgebliche Grund, warum sich auch heute viele junge Menschen dafür entscheiden, den Arztberuf zu ergreifen. Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag ausführlich mit dem Thema "Gehalt von Hausärzten, Allgemeinmedizinern und Weiterbildungsassistenten" und zeigen Tendenzen in diesem Bereich auf.

Gehalt Allgemeinmediziner Hausärzte
Gehalt als Hausarzt - Lizenz: nito / Shutterstock.com

Das Gehalt für Allgemeinmediziner

Ärzte zählen bundesweit zu den absoluten Spitzenverdienern. Das durchschnittliche Monatsgehalt liegt für einen Facharzt für Allgemeinmedizin bei etwa 5.500 Euro brutto, wobei dieser Betrag je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Anstellung und Region variiert. In der Regel kann man sagen, dass einen Allgemeinmediziner auf dem Land bessere Verdienstmöglichkeiten erwarten, als in einer Großstadt. Auch ist es für das Gehalt als Allgemeinmediziner von Bedeutung, ob eine Karriere in einem Krankenhaus bzw. im öffentlichen Gesundheitswesen angestrebt oder einer eigenen Niederlassung als Hausarzt der Vorzug gegeben wird. So sind beispielsweise die Gehälter in Krankenhäusern streng nach dem Tarifvertrag für Ärzte in Krankenanstalten geregelt. Allgemeinmediziner können bei einer Anstellung in Vollzeit in einem Klinikum mit einem Durchschnittsgehalt von 6.000 bis 9.000 Euro brutto rechnen, abhängig von Position und Berufserfahrung. Viele Hausarztpraxen orientieren sich mittlerweile an den Tarifen der Kliniken und bieten ein durchschnittliches Bruttogehalt von 7.000 Euro.

Das Gehalt für Hausarzt mit eigener Praxis

Wer als Arzt den Mut zur beruflichen Selbständigkeit besitzt und seine eigene Praxis eröffnet, benötigt zunächst einmal die Zufriedenheit und das mündliche Empfehlungsmarketing seiner Patienten, um sich als lokaler Hausarzt etablieren zu können. Dabei spielen, neben dem Standort der Praxis, die fachlichen Kompetenzen des Mediziners einschließlich seiner Diagnosefähigkeiten eine wichtige Rolle. Daneben wünschen sich Patienten von ihrem Hausarzt eine möglichst gute Erreichbarkeit (Stichwort: Hausbesuche) und ausreichend Zeit für Behandlungen und Gespräche.

Im Durchschnitt ergibt sich am Jahresende für Praxisinhaber ein Reinertrag von 167.000 Euro, wobei hiervon noch gewisse Kosten, wie zum Beispiel Kredittilgungen und Leasing-Raten der medizinischen Geräte, abgezogen werden müssen. Unmittelbar nach der Niederlassung ist das Gehalt für Praxisinhaber also dementsprechend niedriger, als zu späterer Zeit.

In weiterer Folge sind ausreichende Berufserfahrung, Weiterbildungen sowie die Bereitschaft, sich jedem Patienten trotz einem vollen Wartezimmer individuell zu widmen und seine Beschwerden ernst zu nehmen, unerlässliche Voraussetzungen für den Erfolg als Hausarzt.

Das Gehalt als Weiterbildungsassistent / Allgemeinmedizin

Unter einem Weiterbildungsassistenten der Allgemeinmedizin versteht man einen approbierten Mediziner, der anschließend in drei Ausbildungsstufen das Recht erwirbt, die Berufsbezeichnung "Facharzt" tragen zu dürfen. Das Gehalt bei Weiterbildungsassistenten besteht zum Großteil aus dem monatlichen Gehaltszuschuss der KBV, dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen und der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Höhe von 4.800 Euro (ab 1. Juli 2020 sogar 5.000 Euro). Weitere Zuschüsse gibt es in unterversorgten und drohend unterversorgten Gebieten (500 Euro bzw. 250 Euro).

Welche Gehaltsstrukturen für Allgemeinmediziner gibt es?

Für Allgemeinmediziner mit Anstellung in einer Klinik gilt eine Bezahlung nach Fixum als gängiges Gehaltsmodell. Angestellte Fachärzte der Allgemeinmedizin, die in einer Praxis arbeiten, erhalten üblicherweise ein fixes Gehalt zuzüglich einer Umsatzbeteiligung. Diverse Mischformen zwischen fixem und variablem Gehalt sind auch für in Ausbildung befindliche Assistenten der Allgemeinmedizin sowie medizinische Praktikanten vorgesehen. Im öffentlichen Gesundheitswesen werden sowohl Fachärzte als auch Allgemeinmediziner streng nach dem Tarif-Schema der öffentlichen Hand bezahlt.

Welche Perspektiven bestehen beim Gehalt für Allgemeinmediziner?

In der Bundesrepublik sind für die Einkommensentwicklung bei Hausärzten in erster Linie der Standort der Praxis (Metropole oder Kleinstadt, Innenstadt- oder Randlage etc.) sowie eine möglichst hohe Patientenzufriedenheit entscheidend. Denn vom durch die Behandlung von Patienten erzielten Monatsumsatz hängt das Honorar des Arztes in direkter Weise ab. Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob der Hausarzt ausschließlich Kassenpatienten oder auch bzw. sogar überwiegend gut und vor allem bar zahlende Privatpatienten behandelt. Die Verdienstgrenze für den niedergelassenen und von seinen Patienten geschätzten Hausarzt ist nach oben hin also mehr oder weniger offen.

Anders im staatlichen Gesundheitsdienst, wo nach Tarif abgerechnet wird. Dies mag zwar finanziell weniger attraktiv erscheinen, allerdings verschafft die Verlockung einer festen Anstellung und die damit verbundene materielle Sicherheit dem öffentlichen Gesundheitsmanagement dennoch einen großen Zulauf an Jungärzten.

In Krankenhäusern gelten die festgelegten Tarif-Schemata für Krankenanstalten. Hier gelten etwa für kommunale oder Universitätskliniken unterschiedliche Tarifverträge. Der Verdienst ist zudem abhängig von der Dauer der Berufsausübung.

Für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern gilt momentan etwa die folgende Vereinbarung:

Entgelttabelle TV-Ärzte/VKA 2020: 01.01.2020 - 31.12.2020
Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
I 4602.70 4863.62 5049.94 5372.93 5758.05 5916.45
II 6074.82 6584.17 7031.40 7292.30 7546.94 7801.61
III 7609.09 8056.30 8696.11
IV 8950.73 9590.58

Entgeltgruppe 1: Assistenzarzt, Entgeltgruppe 2: Facharzt, Entgeltgruppe 3: Oberarzt, Entgeltgruppe 4: Leitender Oberarzt. Basis ist hierbei eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Quelle: https://www.oeffentlichen-dienst.de/avr-aerzte.html


Klinik-Chefärzte werden in der Regel außertariflich bezahlt und verdienen im Schnitt 24.000 Euro brutto.

Fazit

Neben dem hohen öffentlichen Ansehen des Arztberufes ist vor allem das ansehnliche Gehalt für Allgemeinmediziner und Fachärzte eine starke Motivation für junge Menschen beiderlei Geschlechts, den Eid des Hippokrates abzulegen und beispielsweise Hausarzt zu werden. Die beruflichen Chancen für engagierte Mediziner sind nach wie vor intakt. Umso mehr, als die seit geraumer Zeit boomende Tele-Medizin speziell für technisch interessierte Ärzte große berufliche Chancen eröffnet. Was das Gehalt für Allgemeinmediziner betrifft, so bewahrheitet sich trotz aller geo-soziologischer Einflussgrößen sowie bestimmender Faktoren wie Berufserfahrung und emphatischem ärztlichem Einfühlungsvermögen nach wie vor der Grundsatz, dass sich Leistungs- und Einsatzbereitschaft auf lange Sicht in jedem Fall bezahlt machen.

Quellennachweis:

https://www.karista.de/berufe/allgemeinmediziner/gehalt/
https://www.kvb.de/nachwuchs/weiterbildung/foerderung-allgemeinmedizinische-weiterbildung/
https://www.praktischarzt.de/arzt/gehalt-arzt/#fachbereich-karrierestufe
https://www.praktischarzt.de/arzt/gehalt-assistenzarzt/


Auf Stellensuche?

Wir finden Ihre Stelle - kostenfrei. Jetzt registrieren:

Gesuchte Stelle als m|w|d *

Bitte geben Sie mindestens eine Stelle an.


Ihre Wunschregion/en für die neue Stelle *

Bitte geben Sie mindestens eine Wunschregion an.

Radius in km:

E-Mail *

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Passwort *

min. 6 Zeichen

Passwort wiederholen *

Passwörter müssen identisch sein

Mit Klick auf „Stellenanfrage absenden“ stimme ich den AGB des Deutscher Hausarzt Service Kundenkontos sowie den Datenschutzbestimmungen der Deutscher Hausarzt Service, Talentzeit GmbH, 33611 Bielefeld. zu.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

 
Ein Beitrag von:
Susanne Krahl

Susanne Krahl vermittelt als Teamleiterin beim Deutschen Hausarzt Service Ärzte an Hausarztpraxen.

  


Mehr zum Thema

Alle Themen
Passende Praxen per E-Mail erhalten

Sie sind Allgemeinmediziner und suchen eine neue Stelle? Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Sie haben offene Stellenangebote für Allgemeinmediziner?


Unverbindliches Angebot erhalten

Sie haben offene Stellenangebote für Allgemeinmediziner? Finden Sie bei uns den passenden Arzt für Ihre Praxis oder Klinik.

Jetzt unverbindliches Angebot erhalten

Sie sind Allgemeinmediziner und suchen eine neue Stelle?



Verwandte Artikel

Das perfekte Anschreiben als Allgemeinmediziner

Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom

Wie sieht das perfekte Anschreiben aus? Der Weg in den Beruf führt über die Bewerbung. Dies gilt auch für Allgemeinmediziner. Findet man als zuk... weiterlesen


Allgemeinmedizin: Förderung für Studierende und Absolventen

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom

Viele Regionen in Deutschland leiden zunehmend unter einer Unterversorgung von Allgemeinmedizinern. Während die noch praktizierenden Hausärzte immer älter werden und in den kommenden Jah... weiterlesen



Zehn unterhaltsame medizinische Fakten

Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom

Gerade in der Welt der Medizin passieren oft Dinge, bei denen man sich manchmal fragt, ob das jetzt wirklich wahr oder doch nur ein blöd... weiterlesen


Mami.goes.medicine - Mutter, Instagramerin, Medizinstudentin

von Karin aka mami.goes.medicine
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom

Mami goes medicine! - Wie groß kann der Traum vom Medizinstudium sein? Für Karin war er so groß, dass sie über 8 Jahre auf ihren Stud... weiterlesen




 
Ihre persönliche Betreuerin
Kristina Hase

"Guten Tag, mein Name ist Kristina Hase und ich bin beim Deutschen Hausarzt Service für das Bewerbermanagement zuständig. Das bedeutet, dass ich mich voll und ganz um Sie und Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich einer neuen Stelle in einer Praxis kümmere.

Ich unterstütze Sie gerne bei der Suche nach der passenden Praxis. Die kostenlose Anmeldung ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Job."


Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Sie haben offene Stellenangebote für Allgemeinmediziner?

Ihre persönliche Ansprechpartnerin
 
Kristina Hase

Ansprechpartnerin für Ärzte

Ich stehe Ihnen gerne bei allen Fragen zu Ihrem Bewerberprofil oder unseren Stellenanzeigen zur Verfügung. Zusammen finden wir die passende Stelle in Ihrer Wunschregion.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Sie haben offene Stellenangebote für Allgemeinmediziner?

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld


Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland