Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Stipendien für Allgemeinmediziner in Südwestfalen

Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis:


Förderprogramme für Medizinstudierende sind eine beliebte Möglichkeit, um junge Allgemeinmediziner nach dem Studium in eine von Unterversorgung bedrohte Region zu locken. Nun wurde schon an mehreren Stellen darüber berichtet, dass junge Mediziner lieber öfter und intensiver mit dem Beruf des Hausarztes konfrontiert werden sollten, anstatt sie mit Geld zu ködern – jedoch muss man sich auch eingestehen: Ganz ohne Geld geht es nicht. Wenn man sich als Medizinstudent voll und ganz auf sein Studium konzentrieren möchte sind Stipendien schließlich eine willkommene Alternative zum zeitfressenden Nebenjob.

Förderung für angehende Allgemeinmediziner

Der Hochsauerlandkreis bietet seit 2012 Studierenden, welche das Physikum bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben, eine bis zu vierjährige Förderung an. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen erhalten die Studierenden so eine monatliche Förderung von 400 bis 500 Euro. Im Gegenzug verpflichten sich die geförderten Studierenden dazu, nach dem Studium entweder die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Sauerland zu absolvieren oder mindestens vier Jahre dort zu praktizieren.

Möglich ist letzteres beispielsweise im Krankenhaus, in eigener Niederlassung, als Angestellter in einer Praxis, in einem Medizinischen Versorgungszentrum oder im Gesundheitsamt. Während der Weiterbildung werden die Studierenden von einem persönlichen Mentor betreut und unterstützt, während die Koordination der Weiterbildung vom Verein Doktorjob übernommen wird. Zusätzlich bietet der Kreis auch Hilfe bei der Wohnungssuche, der Arbeitssuche für den Partner sowie bei Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

Getreidefeld Südwestfalen
Foto: "MeschedeKlauseGetreidefeld" von Nize, Nicolai Schäfer, Own work [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Förderung „Gesund in Siegen-Wittgenstein“

Auch der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet im Hinblick auf eine alternde Bevölkerung ein Stipendienprogramm für angehende Allgemeinmediziner an:

„Bei uns wie in allen anderen Flächenkreisen in NRW gilt: Ärzte und Patienten werden immer älter. Die einen gehen in den Ruhestand, die anderen brauchen mehr Zuwendung. Und auf Grund des demografischen Wandels fehlt es an Nachwuchsmedizinern“,

so Dr. Grabe, der den Fachservice Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises leitet. Bewerben kann sich jeder an einer deutschen oder anerkannten EU-Universität eingeschriebener Medizinstudierender, der die Zwischenprüfung bereits erfolgreich bestanden hat. Stipendiaten erhalten eine monatliche Zuwendung von 500 Euro für maximal vier Jahre.

Als Gegenleistung verpflichten sich die Stipendiaten dazu, das Praktische Jahr im Kreis Siegen-Wittgenstein zu absolvieren und nach dem Studium im Kreis Siegen-Wittgenstein als Arzt im Krankenhaus, in einer Praxis und/oder im Gesundheitsamt zu arbeiten, wobei laut Landrat Andreas Müller die Hoffnung besteht,

„dass die Ärzte, wenn sie erst einmal bei uns heimisch geworden sind, auch auf Dauer bei uns bleiben werden.“

Schon während des Studiums bietet der Kreis zudem zusätzliche Betreuung an beispielsweise bei der Suche nach Stellen für Praktika oder im Praktischen Jahr. Später gibt es bei Bedarf zudem Unterstützung bei der Wohnungssuche oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle für den Partner. In jedem Fall wird der Stipendiat jeweils einen festen Ansprechpartner haben.

Bis zu vier Stipendien wird der Kreis gleichzeitig vergeben, sollten sich mehr Studierende bewerben, als Plätze vorhanden sind, wird nach verschiedenen Kriterien eine Auswahl getroffen. Gute Chancen bestehen dann vor allem für diejenigen, die ursprünglich aus der Region stammen und nach dem Studium wieder in die Heimat zurückkehren möchten.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis
  • MFA - Medizinische Fachangestellte
  • MFA - Praxismanagement
  • MFA - Quereinstieg

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbungstipps & Gehalt
  • Herausforderungen & Förderung
  • Karriere & Berufsbild
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Hausarzt für Ihre Praxis.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Die besten Podcasts für Allgemeinmediziner, Hausärzte und Studierende der Allgemeinmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Jetzt gibt es was auf die Ohren! Schon seit geraumer Zeit sind Podcasts nicht mehr aus dem Alltag … weiterlesen


Weiterbildungen für Hausärzte - Informationen

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Weiterbildungen sind insbesondere für Allgemeinmediziner von enormer Bedeutung. Dabei haben Sie das … weiterlesen



Allgemeinmediziner Fortbildungen: Was ist zu beachten?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Arzt zu sein, bedeutet viel Verantwortung. Denn schließlich liegen die Gesundheit und das … weiterlesen


Nachwuchsprobleme unter Hausärzten: Deutschlands Hausarzt-Mangel

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wieso haben viele, insbesondere ländliche, Regionen in Deutschland einen Mangel an Häusärzten? Hier … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und ich bin Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Deutschen Hausarzt Service. Sie sind für das Personal in einer Hausarztpraxis verantwortlich und haben eine Stelle zu besetzen? Dabei unterstütze ich Sie gerne! Sie befinden Sich eher auf der anderen Seite und suchen derzeit eine neue Wirkungsstätte? Dann melden Sie sich jetzt als Bewerber kostenfrei beim Deutschen Hausarzt Service an und ich mache mich mit meinem Team auf die Suche nach einer passenden Stelle für Sie! Egal, welche Frage bei Ihnen aufkommt - kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Egal, ob Praxis oder Bewerber: Wir vom Deutschen Hausarzt Service möchten beide Parteien ganz einfach miteinander verbinden. Sie haben Fragen zu unserem Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland