Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Auch 2025 bleibt der Deutsche Hausarzt Service Partner von Ärzte ohne Grenzen

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Gerade die letzen Jahre haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, eine ausreichende medizinische Versorgung zur Verfügung zu haben. Der Deutsche Hausarzt Service hat sich deshalb dazu entschieden, sein Partner-Unternehmen „Ärzte ohne Grenzen“ auch 2025 weiter finanziell zu unterstützen.

„Wir freuen uns, durch unsere Spende einen wichtigen Beitrag zu leisten, Menschen in Krisengebieten die notwendige medizinische Versorgung zu gewährleisten“, so Marcel Willing, Teamleiter des Deutschen Hausarzt Service. „Als Unternehmen hat man einerseits die Verantwortung, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Andererseits möchten wir auch gesellschaftliches Engagement zeigen. Eine Möglichkeit dazu bietet die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen“. Die Organisation ist weltweit aktiv und leistet medizinische Hilfe in Ländern, in denen diese am dringendsten benötigt wird."

Seit Jahren steht Ärzte ohne Grenzen global für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen in Not ein. In Krisen- und Konfliktgebieten leisten die Helferinnen und Helfer der Organisation schnelle medizinische Hilfe, ohne dabei politische, religiöse oder wirtschaftliche Interessen zu verfolgen.
In mehr als 70 Ländern aktiv, setzt die Organisation auf schnelle und effektive Hilfe und ist oft als erste vor Ort. Marcel Willing sagt dazu: „Durch unsere finanzielle Unterstützung können wichtige medizinische Geräte und Materialien, aber auch Lebensmittel und Wasser in Krisengebiete gelangen. Zudem ermöglicht es Ärzte ohne Grenzen, gut ausgebildetes medizinischen Personal in die Betroffenen Gebiete zu entsenden, um dort schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.“

In diesem Sinne werden wir auch im Jahr 2025 Ärzte ohne Grenzen mit unserer Spende unterstützen.
„Wir wissen, dass unsere Unterstützung nur ein kleiner Teil der Lösung ist. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass jedes Engagement zählt und einen Unterschied macht. Wir hoffen, dass auch Privatpersonen Ärzte ohne Grenzen unterstützend gemeinsam mit uns einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Krisengebieten eine bessere medizinische Versorgung gibt“, so Willing.

Auch im Jahr 2025 unterstützt der Deutsche Hausarzt Service Ärzte ohne Grenzen.

Ärztemangel nachhaltig bekämpfen

Ärztemangel ist dem Deutschen Hausarzt Service kein Fremdwort. Es gehört für das Team zum Tagesgeschäft, zu einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung beizutragen. "Deshalb ist es uns besonders wichtig, unseren Beitrag zu leisten, dass dieses Problem auch in anderen Ländern bekämpft wird."
In Deutschland wird die ärztliche Grundversorgung oft als selbstverständlich wahrgenommen, jedoch ist das in den wenigsten Ländern gegeben. Viele Regionen, sowohl innerhalb als auch außerhalb, sind von dem Mangel an Ärzten betroffen.
Eine große Schwierigkeit ist es auch, Ärzte zurück auf das Land zu holen. "Deshalb unterstützen wir hier, indem wir potenzielle Kandidaten identifizieren und die Vorteile ländlicher Regionen darstellen. Wir möchten außerdem dazu beitragen, dass die medizinische Versorgung in Deutschland langfristig gesichert wird."

Doch nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland benötigen Menschen dringend medizinische Hilfe.
Marcel Willing meint: "Aus diesem Grund ist es für uns besonders wichtig, unseren Beitrag zu leisten, da sich die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen durch private Spenden und Zuwendungen finanziert. So kann die Organisation ausschließlich nach den Bedürfnissen der Menschen richten. Wir möchten auch in Zukunft dazu beitragen, dass die medizinische Nothilfe in Deutschland sowie im Ausland nachhaltig gesichert ist."

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.aerzte-ohne-grenzen.de.

Der Deutsche Hausarzt Service unterstützt die Organisation schon seit 2021.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:

Jennifer Schulte-Tickmann versteht es, praktisches Wissen und nützliche Tipps aus der Branche an Hausarztpraxen sowie praktizierende und angehende AllgemeinmedizinerInnen und HausärztInnen weiterzugeben.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Nachfolger Hausarztpraxis
  • Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
  • Facharzt Allgemeinmedizin
  • Partner Hausarztpraxis
  • MFA - Medizinische Fachangestellte
  • MFA - Praxismanagement
  • MFA - Quereinstieg

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Hausarzt-Blog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbungstipps & Gehalt
  • Herausforderungen & Förderung
  • Karriere & Berufsbild
Passende Praxisprofile erhalten

Sie sind Hausarzt und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Hausarzt für Ihre Praxis.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Weihnachten als Allgemeinmediziner - Belastungen als Arzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Weihnachten, die Zeit die man lieben und hassen kann. Bald brennt sonntags wieder ein Lichtlein am … weiterlesen


“Mit Praxis zur Praxis”: Wie der Kreis Herford Hausärzt:innen für sich gewinnen möchte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Dass Hausärzt:innen gerade in ländlichen Gegenden gesucht werden, ist schon lange kein Geheimnis … weiterlesen



Allgemeinmedizin: Förderung für Studierende und Absolventen

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Viele Regionen in Deutschland leiden zunehmend unter einer Unterversorgung von Allgemeinmedizinern. … weiterlesen


Allgemeinmediziner in Hausarztpraxis einarbeiten - wie es gelingt

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Ein neuer Facharzt im Team bedeutet eine Herausforderung für alle Beteiligten. Chef und Mitarbeiter … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Laura Holstein
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Mein Name ist Laura Holstein und ich unterstütze Praxen dabei, ihr Team zu erweitern. Darüber hinaus kümmere ich mich um potenzielle Bewerber, die auf der Suche nach einer neuen Stelle in einer Praxis sind. Mein Fokus ist es, Praxen und Bewerber ganz nach ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen miteinander zu verbinden. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Hausarzt Service erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Laura Holstein

Ansprechpartnerin

Sie möchten Ihr Praxisteam erweitern? Oder Sie sind vielleicht sogar selbst auf der Suche nach einer neuen Stelle? Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrem Vorhaben! Kontaktieren Sie mich einfach, falls Sie Fragen zum Deutschen Hausarzt Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de

Adresse

Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Hausarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Netzwerk-Partner
Wir sind Unterstützer
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland