Zusammenfassung
Für dünn besiedelte Regionen sind Förderprogramme für Allgemeinmediziner von besonders großer Bedeutung. Da der Ärztenachwuchs eine solche Region in der Regel nicht für besonders attraktiv hält, müssen die Anreize dementsprechend besonders überzeugen. Der Landkreis Emsland in Niedersachsen hat daher im Jahr 2014 verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen, um Ärzte in die Region zu locken. Über die Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein werden Programme sowohl für Medizinstudierende, als auch für Ärzte, die eine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner anstreben, angeboten. Zudem gibt eine Förderung für Hausärzte, die sich im Landkreis niederlassen möchten.
Durch die Gesellschaft soll auch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen in der Region verbessert und intensiviert werden. So soll ein Netzwerk zwischen den lokalen Krankenhäusern, niedergelassenen Medizinern und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen in Aurich und Osnabrück entsehen. Darin sollen Abiturienten, Medizinstudierende sowie approbierte Ärzte eingebunden werden und am Ende auch profitieren.
Förderprogramm für Studierende
Für Studierende bietet das Förderprogramm verschiedene Arten von Stipendien. Angehende Mediziner, die eine Famulatur oder ein Blockpraktikum im Landkreis Emsland absolvieren, werden in dieser Zeit mit 500 Euro im Monat gefördert. Im letzten Jahr haben sich für diese Möglichkeit 28 Studierende entschieden, 2016 sind bisher bereits 27 Anträge eingegangen. Für ein Praktisches Jahr in einem emsländischen Lehrkrankenhaus haben sich seit Anfang des Jahres 2015 immerhin 13 interessierte Programmteilnehmer gefunden. Auch das Praktische Jahr kann mit 400 Euro monatlich für 12 Monate gefördert werden, sofern man sich für eine Stelle im Landkreis entscheidet. Studierende, die sich verpflichten nach Ende ihres Studiums für mindestens fünf Jahre im Emsland zu praktizieren, werden während des Studiums ebenfalls mit 500 Euro im Monat gefördert. Die maximale Förderdauer liegt in diesem Fall bei 75 Monaten.
Förderprogramm für Absolventen
Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin können neben der kürzlich erhöhten bundesweiten Förderung von 4.800 Euro weitere Förderungen des Landkreises beantragen. Sollten sich Weiterbildungsassistenten dazu entscheiden, die Weiterbildung im Emsland zu absolvieren, winkt eine Förderung von 500 Euro für 24 Monate. Wird darüber hinaus eine vertragsärztliche Tätigkeit im Emsland aufgenommen, wird man gar mit bis zu einmalig 10.000 Euro gefördert. Von bisher 16 geförderten Nachwuchsmedizinern haben laut Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis sechs dieses Angebot angenommen und ließen sich im Emsland nieder oder nahmen eine Stelle im Landkreis an.
Sie sind Allgemeinmediziner und suchen eine neue Stelle?
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.