Das Vorstellungsgespräch als Hausarzt stellt für viele ein Hindernis dar, das auf dem Weg zu einer Anstellung jedoch überwunden werden muss. Kompetenz, Freundlichkeit, Engagement, Ehrgeiz... Die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen. Das alles soll man mitbringen und vor allem auch im Bewerbungsgespräch um die Stelle in einer Arztpraxis beweisen. Um den Irrgarten aus Anforderungen etwas zu lichten haben wir einmal 10 No-Gos im Vorstellungsgespräch als Assistenzarzt oder Hausarzt aufgelistet.
Schauen Sie Ihren Gesprächspartner immer wieder an. Wenn Sie das Gespräch mit mehreren Personen führen, wechseln Sie den Blickkontakt und schauen Sie vermehrt denjenigen an, der Ihnen die Frage gestellt hat.
Auch wenn es vor Aufregung schwer fällt, versuchen Sie zu lächeln und so einen freundlichen Eindruck zu vermitteln. Denn Freundlichkeit ist als Arzt mit Patientenumgang das A und O.
Das zeigt, dass Sie ungeduldig sind und im schlimmsten Falle nicht teamfähig. Daher: die Gesprächspartner unbedingt ausreden lassen.
Egal, ob es die Bahn war, der Verkehr oder Ihr Wecker plötzlich den Geist aufgegeben hat: Bei einem Vorstellungsgespräch zählt, ob Sie pünktlich sind oder nicht. Daher: Lieber mehrere Wecker stellen und genügend Vorlaufzeit einplanen.
Achten Sie auf einen kräftigen Händedruck. So wirken Sie bestimmt und selbstbewusst. Schließlich müssen Sie als Assistenzarzt oder Hausarzt im Beruf täglich wichtige Entscheidungen bezüglich der Behandlung Ihrer Patienten treffen. Unsicherheiten übertragen sich auf den Patienten selbst und lassen diesen im schlimmsten Fall an Ihrer ärztlichen Kompetenz zweifeln.
Versuchen Sie, sich Ihre Nervosität nicht anmerken zu lassen und ruhig zu bleiben.
Wer bereits schlaff im Stuhl hängt, wirkt eher desinteressiert und unmotiviert - keine guten Eigenschaften für einen (angehenden) Hausarzt. Daher: aufrecht hinsetzen, die Arme nicht verschränken.
Das suggeriert entweder Langeweile oder den Wunsch, dass das Vorstellungsgespräch endlich vorbei ist: beides beleidigend für Ihren Gesprächspartner.
Ihr Gesprächspartner hat nur eine begrenzte Zeit, Sie kennen zu lernen. Vergeuden Sie diese nicht mit unwichtigen Informationen, sondern kommen Sie zügig auf den Punkt.
Selbstbewusstsein: ja. Doch wenn Ihnen bei der Frage nach Ihren Schwächen scheinbar nichts einfällt oder Sie gar behaupten, fehlerfrei zu sein, machen Sie sich unbeliebt. Jeder Mensch hat Fehler, doch mit der Bereitschaft, an diesen zu arbeiten, werden Sie Ihnen sicherlich nicht zum Verhängnis werden.
"Guten Tag, mein Name ist Kristina Hase und ich bin beim Deutschen Hausarzt Service für das Bewerbermanagement zuständig. Das bedeutet, dass ich mich voll und ganz um Sie und Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich einer neuen Stelle in einer Praxis kümmere.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Suche nach der passenden Praxis. Die kostenlose Anmeldung ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Job."
Sind Sie überzeugt?
Ansprechpartnerin für Ärzte
Ich stehe Ihnen gerne bei allen Fragen zu Ihrem Bewerberprofil oder unseren Stellenanzeigen zur Verfügung. Zusammen finden wir die passende Stelle in Ihrer Wunschregion.
Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de
Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld
SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung
Serverstandort in Deutschland