Der Beruf des Facharztes für Allgemeinmedizin hat viel zu bieten: Neben dem Genuss eines hohen Ansehens kann man in diesem Beruf Menschen helfen und wird gleichzeitig noch gut bezahlt. Welche anderen guten Gründe es abgesehen davon noch gibt, erfahren Sie jetzt bei uns:
Der tägliche Umgang mit Menschen, denen man bei ihren medizinischen Problemen weiterhelfen kann, ist für viele ein Argument für die Arbeit als Hausarzt. Die Patientenschar ist dabei weit gefächert: Vom Jugendlichen bis zum Rentner müssen alle ab und an den Allgemeinmediziner ihres Vertrauens aufsuchen. Mit diesen ganz unterschiedlichen Personen in Kontakt zu kommen ist für kontaktfreudige Menschen damit genau das Richtige.
Abgesehen von der beratenden Funktion steht der Hausarzt häufig auch für Verantwortung und Wissen und stellt für viele Patienten somit eine Vertrauensperson dar.
Menschen zu helfen, ihnen Ängste und Unsicherheiten zu nehmen oder sie von Schmerzen zu befreien ist für viele Menschen ein weiterer Grund, sich den Beruf als Facharzt für Allgemeinmedizin auszusuchen. Die Frage nach dem Sinn der eigenen Arbeit stellt sich in diesem Beruf gar nicht erst, da das Praktizieren als Arzt offensichtlich die Lebensqualität der Mitmenschen verbessert und ein sehr sinnvoller und gleichzeitig gut angesehener Beruf in der Gesellschaft ist.
Lediglich 1,0 Prozent der berufstätigen Ärzte ist arbeitslos gemeldet: eine beeindruckende Quote. Aufgrund des demographischen Wandels wird diese vermutlich in den nächsten Jahren noch weiter sinken, da sich mit dem steigenden Alter der Gesellschaft auch der Bedarf nach Ärzten erhöht.
Mit durchschnittlich rund 5.500 Euro brutto monatlich ist auch der monetäre Faktor überzeugend für den Beruf des Allgemeinmediziners. Diesem sind auch, durch die potentielle Übernahme bzw. Neugründung einer eigenen Praxis, nach oben hin zunächst keine Grenzen gesetzt.
Die Situation der Hausärzte in Deutschland ist zwar landesweit etwas verschieden, doch in einem Punkt stimmt die Situation überein: Der Bedarf nach Hausärzten steigt. Das liegt vor allem an der alternden Bevölkerung, bei der der Behandlungsbedarf steigt.
Auch die Karrierechancen der Allgemeinmediziner stehen gut: Die Übernahme einer Praxis gestaltet sich meist sehr vielversprechend. Im Jahr 2014 erzielte die Einzelpraxis eines Allgemeinmediziners einen Praxisüberschuss von durchschnittlich 167.100 Euro.
Jeder dritte Hausarzt ist über 60 Jahre alt, sogar die Hälfte aller Hausärzte in NRW über 55. Diese Pensionierungswelle bringt viele Städte in die Bredouille einer medizinischen Unterversorgung. Schlecht für die Bevölkerung, aber gute für die Aussichten der Nachwuchsmediziner.
Egal, wie sich die Technik entwickelt oder was sich sonst in den nächsten 50 Jahren verändern wird: Hausärzte werden immer gebraucht. Schließlich ist jeder mal krank und benötigt Medikamente oder eine Überweisung zu einem anderen Facharzt. Daher ist der Beruf des Facharztes für Allgemeinmedizin mehr als krisensicher.
Als Allgemeinmediziner muss man viele Fähigkeiten miteinander verbinden. So muss man wissen, welche Symptome Anzeichen für bestimmte Krankheiten sind und diese durch das praktische Untersuchen ermitteln. Damit ist der Beruf des Facharztes für Allgemeinmedizin ein Beruf, der Praxis und Theorie gut vereint.
Da der Hausarzt viele verschiedene Körperbereiche abdeckt und sich auf jeden Patienten individuell neu einstellen muss, ist die Tätigkeit des Allgemeinmediziners sehr abwechslungsreich und spannend.
"Guten Tag, mein Name ist Kristina Zykov und ich bin beim Deutschen Hausarzt Service für das Bewerbermanagement zuständig. Das bedeutet, dass ich mich voll und ganz um Sie und Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich einer neuen Stelle in einer Praxis kümmere.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Suche nach der passenden Praxis. Die kostenlose Anmeldung ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Job."
Sind Sie überzeugt?
Ansprechpartnerin für Ärzte
Ich stehe Ihnen gerne bei allen Fragen zu Ihrem Bewerberprofil oder unseren Stellenanzeigen zur Verfügung. Zusammen finden wir die passende Stelle in Ihrer Wunschregion.
Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de
Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld
SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung
Serverstandort in Deutschland