Ihr Wunschgehalt sollten Sie kennen und begründen können. Hierbei ist es von Vorteil durch Internetrecherche oder den Austausch mit anderen angestellten Fachärzten für Allgemeinmedizin oder Fachärzten für innere Medizin die durchschnittlichen Gehälter, abhängig von Branche und Region, Praxisgröße und Erfahrung, zu kennen. Mit diesen können Sie Ihre Gehaltsvorstellungen untermauern. Generell gilt: Befindet sich die Arztpraxis in einer finanziell guten Lage wird einer Gehaltserhöhung eher stattgegeben.
Ihr Wunschgehalt sollten Sie kennen und begründen können. Hierbei ist es von Vorteil durch Internetrecherche oder den Austausch mit anderen angestellten Fachärzten für Allgemeinmedizin oder Fachärzten für innere Medizin die durchschnittlichen Gehälter, abhängig von Branche und Region, Praxisgröße und Erfahrung, zu kennen. Mit diesen können Sie Ihre Gehaltsvorstellungen untermauern.
Generell gilt: Befindet sich die Arztpraxis in einer finanziell guten Lage wird einer Gehaltserhöhung eher stattgegeben.
Der richtige Einstieg in das Gespräch über das Gehalt ist wichtig. Nennen Sie nicht gleich zu Beginn Ihre Forderung nach einem höheren Verdienst, sondern versuchen Sie lieber erst über Ihre Leistungen zu sprechen. Wenn Sie Ihren Chef dazu bewegen, eine eigene Einschätzung Ihrer Leistung zu geben, können Sie diese Aussage gegebenenfalls nutzen, um Ihre Gehaltserhöhung zu begründen.
Um das höhere Gehalt auch rechtfertigen zu können, sollten Sie sich Ihre eigenen Leistungen vor dem Gespräch bewusst machen. Um diese auch wirklich strukturiert im Gespräch vorbringen zu können kann es hilfreich sein, die eigenen Stärken auch einmal schriftlich festzuhalten. Gehen Sie dabei auch auf Ihren Beitrag zum Erfolg der Arztpraxis ein. Wenn Sie zusätzlich Bereitschaft und Motivation zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Tätigkeit als Facharzt für Allgemeinmedizin oder als Facharzt für innere Medizin zeigen, kann dies bei der Verhandlung nützlich sein und bestenfalls zu der gewünschten Gehaltserhöhung führen.
Eine Gehaltserhöhung sollte weder auf der Betriebsfeier angesprochen werden, noch zwischen Tür und Angel. Vereinbaren Sie ein Gespräch, sodass sich auch Ihr Vorgesetzter vorbereiten kann. Dabei müssen Sie nicht zwingend schon bei der Terminvereinbarung Ihren Wunsch nach mehr Gehalt als Facharzt für Allgemeinmedizin äußern, sondern können beispielsweise auch nach einem Feedbackgespräch fragen.
Lassen Sie sich von einer zu Beginn ablehnenden Haltung ihres Chefs nicht verunsichern. Überzeugen Sie ihn! Reagieren Sie nicht negativ, sondern halten Sie mit Ihren zuvor festgelegten Argumenten dagegen. Eine Gehaltserhöhung ist für die Arztpraxis meist günstiger als eine neue Arbeitskraft einzustellen, da die Personalsuche mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden ist.
"Guten Tag, mein Name ist Kristina Hase und ich bin beim Deutschen Hausarzt Service für das Bewerbermanagement zuständig. Das bedeutet, dass ich mich voll und ganz um Sie und Ihre Wünsche und Vorstellung bezüglich einer neuen Stelle in einer Praxis kümmere.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Suche nach der passenden Praxis. Die kostenlose Anmeldung ist der erste Schritt zu Ihrem neuen Job."
Sind Sie überzeugt?
Ansprechpartnerin für Ärzte
Ich stehe Ihnen gerne bei allen Fragen zu Ihrem Bewerberprofil oder unseren Stellenanzeigen zur Verfügung. Zusammen finden wir die passende Stelle in Ihrer Wunschregion.
Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 33
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscherhausarztservice.de
Deutscher Hausarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld
SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung
Serverstandort in Deutschland